Nach TATP-Explosion: Spezialkräfte durchsuchen betroffene Wohnung
06.05.2025: Undenheim, LK Mainz-Bingen
Am 3. Mai 2025 kam es in Undenheim zu einer kleineren Explosion, bei der eine Person schwer am Fuß verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich während Aufräum- und Entsorgungsarbeiten, bei denen der Wohnungsinhaber eine initial unbekannte weiße Substanz unbeabsichtigt zur Detonation gebracht haben soll. Ermittlungen ergaben, dass der Stoff Acetonperoxid war. Acetonperoxid (TATP) ist ein extrem empfindlicher, selbst herstellbarer Sprengstoff, der aus Aceton, Wasserstoffperoxid und Säure entsteht. Es ist als weißes, kristallines Pulver bekannt und explodiert leicht bei Hitze, Reibung oder Erschütterung. TATP ist sehr gefährlich, da es schwer zu handhaben, aber relativ einfach herzustellen ist. Aufgrund dieser Eigenschaften wird es häufig bei Anschlägen verwendet. Die Feuerwehr war mit rund 70 Einsatzkräften vor Ort, der Bereich wurde großräumig abgesperrt und Fachkräfte hinzugezogen. Die Ermittlungen zur genauen Zusammensetzung der Substanz sowie zur Herkunft laufen noch. Die Polizei weist auf die besonderen Vorschriften bei der Entsorgung gefährlicher Chemikalien hin.
Gestern Vormittag am 6. Mai 2025 fand in der betroffenen Räumlichkeit in Undenheim eine großangelegte Durchsuchung statt. Beteiligt waren das Landeskriminalamt (LKA) mit dem Dezernat für chemische Gefahrenstoffe, Sprengstoffexperten sowie mehrere Diensthunde der Polizei. Ob weitere gefährliche Substanzen aufgefunden wurden, ist derzeit Gegenstand laufender Ermittlungen.
_______________________________
Vor Ort war unser Fotograf Elias Kelm.